Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten

26.03.2023

9:30 h

Kirche

02.04.2023

10:00 h

Kirche

06.04.2023

19:00 h

Kirche - Gründonnerstag

07.04.2023

10:00 h

Kirche - Karfreitag

09.04.2023

10:00 h

Kirche - Ostersonntag

10.04.2023

10:00 h

St. Bonifatius

Emmausgang – Ök. Osterweg

16.04.2023

10:30 h

Gemeindezentrum GZHW

23.04.2023

10:00 h

Kirche

30.04.2023

10:00 h

Kirche

 

Kirche

Lange Straße 72

GZHW

Königsberger Weg 2

RufMobil Herbrechtingen

 

Bei eingeschränkter Mobilität bietet das RufMobil für Menschen aus Herbrechtingen und Teilorten Hilfe.

  • Das RufMobil fährt Montag bis Freitag, 8.15-17.45 Uhr.
  • Die Fahrten können von Montag bis Freitag von 10-12 Uhr unter der Tel.-Nr. 01520-2092140 angemeldet werden.

 

Weitere Informationen

Die Kirche ist geöffnet!

 

In dieser unsicheren Zeit kann es gut tun, sich einfach in die Kirche zu setzen, zur Ruhe zu kommen, zu beten.

Der Kirchenraum wirkt schon für sich. So ruhig ist es kaum irgendwo sonst. Wer in der Bank sitzt ahnt etwas von der Weite, die bei Gott ist - "Du stellst meine Füße auf weiten Raum."

Sie können auch nachspüren, wie alt diese Kirche schon ist - in den ältesten Teilen 1200 Jahre alt. Für unsere menschliche Lebensspanne ist das ewig. So viele Katastrophen, Kriege, Nöte hat diese Kirche gesehen und überstanden. Und die Menschen haben durch die Jahrhunderte in dieser Kirche Kraft geschöpft.
Kraft, die ihre Wurzel jenseits der Katastrophen dieser Welt hat.

 

Die Kirche ist jeden Tag zwischen 10 Uhr und 19 Uhr geöffnet.

 

Liturgisches Abendgebet dienstags bis donnerstags um 19 Uhr.

 

Aktuelle Informationen

 

Von der Seele reden

Wir sind für Sie da:

Pfarrer Rau ist zu erreichen unter 07324 919534 oder per E-Mail

michael.rau@elkw.de

Diakon Martin Schmidt ist zu erreichen unter 07324 9833382 bzw. 07324 989378 oder per E-Mail martin.schmidt@elkw.de

 

Besuche

Wenn Sie einen seelsorgerlichen Besuch wünschen, rufen Sie bitte im Pfarramt I an – Telefon 07324 919534.

 

Aktuelle Informationen

erfahren Sie im Pfarramt I – Telefon 07324 919534.

 

Zeit sich zu erinnern –

 

Ein Buch über mein Leben

 

Seit Monaten kommen die Älteren kaum noch aus dem Haus. Vor allem der Austausch in Gruppen geht nicht mehr. Wir Verantwortliche der Kirchengemeinde merken, was da fehlt. Doch vielleicht lässt sich aus der schwierigen Situation auch etwas Gutes machen.

 

Jeder hat schon so viel erlebt: Ganz andere Verhältnisse, die sich Jüngere gar nicht mehr vorstellen können. Besondere Ereignisse, die dem Leben eine andere Richtung gegeben haben.  „Ich könnte ein Buch darüber schreiben!“ Dafür war meistens zu wenig Zeit. Momentan sollte Zeit aber kein Problem sein. So haben wir ein Heft gemacht, in dem ein Blatt mit Fragen liegt als Einstieg für eigene Erinnerungen. Und dann Platz zum Schreiben in das Heft. Vielleicht einfach um die Erinnerungen für sich selbst wieder nach oben zu holen. Oder auch für die Kinder und Enkel, für die so ein selbstgeschriebenes Büchlein einen Einblick gibt in das, was auch ihr eigenes Leben irgendwie mitbestimmt hat.

„Erzähl doch mal! Wie war das damals?“

Wenn Sie also in den nächsten Tagen und Wochen so ein Büchlein überreicht bekommen oder im Briefkasten finden, wäre es schön, wenn Sie die Chance nutzen würden, die die viele Zeit gerade bietet. Mal sehen, was daraus wird.

Wolfgang Geiger

 

 

In dem Heft ist ein Blatt mit Fragen eingelegt. Die Fragen sind als Einstieg zum Aufschreiben der Erinnerungen gedacht. Diese Fragen liegen in Papierform in der Kirche zum Mitnehmen aus oder können hier heruntergeladen werden:

 

Erzähl_doch_mal_Fragen.pdf
PDF-Dokument [870.5 KB]