Evangelische Kindertagesstätte Wartberg
Stangenhaustr. 31
89542 Herbrechtingen
Tel.: 07324/ 41397
E-Mail: kita.herbrechtingen.wartberg@elkw.de
Träger ist:
Evangelischer Kirchenbezirk Heidenheim
Bahnhofstraße 33
89518 Heidenheim
Telefon 07321 3594-44
E-Mail: Kita-Traeger.Heidenheim.Leitung@elkw.de
Du bist Gott wertvoll,
du bist mir wertvoll.
Ich mag dich so wie du bist.
Ich vertraue auf deine Fähigkeiten.
Wenn du mich brauchst, bin ich da.
Pädagogische Inhalte und Ziele
Der Aussage von Francois Rabelais (1484, französischer Mönch, Priester, Arzt und Schriftsteller)
„Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer,
die entfacht werden wollen“
möchten wir uns anschließen, da sie unseren Vorstellungen zeitgemäßer Pädagogik entspricht.
Unsere pädagogischen Grundlagen basieren auf den festgelegten Bildungs- und Entwicklungsfeldern des Orientierungsplanes des Landes Baden-Württemberg.
Denken
Wir wollen den Kindern vielfältige Erfahrungsräume anbieten, damit sie durch praktisches Handeln Erfahrungen sammeln können.
Gefühl und Mitgefühl
Die Kinder sollen sich angenommen fühlen, an einem Ort sein, an dem sie verstanden werden.
Körper
Wir wollen den Kindern täglich die Gelegenheit geben ihrem Bewegungsdrang nach zu gehen. Das ist die Grundlage für jegliches Lernen.
Sinne
Die Kinder entwickeln, schärfen und schulen ihre Sinne durch vielfältige Angebote.
Sinn, Werte, Religion
Die Kinder hören und erfahren von unserem christlichen Glauben. Sie lernen andere Kulturen kennen und wertschätzen. Religion im täglichen Umgang mit seiner Umwelt und seinen Mitmenschen wird ihnen näher gebracht.
Sprache
Die Kinder nutzen Sprache, um mit anderen zu kommunizieren, eigene Ziele zu erreichen und mit ihren Mitmenschen zu leben.
Rahmenbedingungen
Die Kinder spielen und lernen in drei altersgemischten Gruppen von 2 Jahren bis zum Schuleintritt von- und miteinander. Hierbei haben die Eltern die Möglichkeit zwischen verlängerten Öffnungszeiten (VÖ) und der Ganztagesbetreuung (GT) zu wählen.
Unsere Räumlichkeiten
- die Gruppenräume Wasser, Erde und Feuer mit verschiedenen Lernschwerpunkten
- verschiedene Funktionsräume ebenfalls mit Lernschwerpunkten
- ein Essraum
- ein Foyer
- ein großzügiges Außengelände
- eine Küche
Besonderheiten
- Naturtag einmal in der Woche
- Mini-Gottesdienste
- Frischluftpause jeden Tag
- Portfolioarbeit
- altersspezifische Angebote
- Funktionsräume
- gruppenübergreifendes Spielen
Das pädagogische Team
- neun Erzieher/Innen
- ein/e Auszubildende/r im Anerkennungsjahr
- eine Sprachförderkraft
- eine Hauswirtschaftskraft
- Praktikanten in der Ausbildung
Unsere Öffnungszeiten
- Verlängerten Öffnungszeit (VÖ):
07.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Abholzeit: zwischen 12.00 Uhr und 12.30 Uhr
oder zwischen 13:00 Uhr und 13:30 Uhr
Die VÖ-Kinder können in der Kita zu Mittag essen, ein mitgebrachtes Vesper essen oder vor dem Essen abgeholt werden.
- Ganztagesbetreuung (GT):
07.00 Uhr bis 16.00 Uhr, freitags bis 14:30
Abholzeit: zwischen 15.15 Uhr und 16.00 Uhr
Die Ganztageskinder essen alle in der Kita zu Mittag.